Camper Wassersystem 1x1

Alle wichtigen Wassersystem-Begriffe verständlich erklärt

📋 Schnellnavigation

🔄 Pumpen & Druck

Was ist eine Druckwasserpumpe?

Eine Druckwasserpumpe erzeugt Wasserdruck im Camper-System, damit Wasser aus allen Hähnen fließt. Sie schaltet automatisch bei Wasserentnahme ein und sorgt für konstanten Wasserdruck.

⚡ Membranpumpe:

  • • Selbstansaugend
  • • Trockenlaufschutz
  • • 12V Betrieb
  • • 13-18 Liter/min

🔧 Installation:

  • • Nahe am Wassertank
  • • Vibrationsdämpfung
  • • Rückschlagventil
  • • Druckschalter 1,4-2,8 bar

💡 Tipp:

Akkumulatortank reduziert Pumpentakte und verlängert die Lebensdauer!

Wie viel Wasserdruck braucht ein Camper?

Der optimale Wasserdruck liegt zwischen 1,4-2,0 bar. Zu wenig Druck = schwacher Strahl, zu viel Druck = Leitungsschäden.

🔴

< 1 bar

Zu schwach

🟢

1,4-2,0 bar

Optimal

🔵

2,0-2,8 bar

Hoch

🔴

> 3 bar

Gefährlich

🎯 Einstellung:

Druckschalter: Ein bei 1,4 bar, Aus bei 2,8 bar für optimalen Komfort

🧽 Filter & Aufbereitung

Was ist ein Mikrofilter im Camper?

Ein Mikrofilter entfernt Schmutz, Chlor und Gerüche aus dem Camper-Wasser. Kombiniert mit Aktivkohle macht er Leitungswasser trinkbar.

🧽

Sedimentfilter

5-50 Mikron
Entfernt Schmutz

Aktivkohlefilter

Chlor & Gerüche
Geschmack verbessern

🦠

Keramikfilter

0,1 Mikron
Bakterien entfernen

🔄 Wartung:

Filter alle 3-6 Monate wechseln, je nach Wasserqualität und Verbrauch

Was ist UV-Entkeimung beim Camper?

UV-Entkeimung nutzt UV-Licht um Bakterien, Viren und Parasiten im Camper-Wasser abzutöten. Eine chemiefreie Wasserdesinfektion für sauberes Trinkwasser.

✅ Vorteile:

  • • 99,9% Keimabtötung
  • • Keine Chemikalien
  • • Sofortige Wirkung
  • • Kein Geschmack/Geruch

❌ Nachteile:

  • • Stromverbrauch (6-55W)
  • • UV-Lampe altert
  • • Nur bei klarem Wasser
  • • Höhere Kosten

💡 Einsatz:

Besonders sinnvoll in Ländern mit schlechter Wasserqualität oder bei Brunnenwasser

🪣 Tanks & Leitungen

Wassertanks

Materialien: PE (Polyethylen) ist Standard - lebensmittelecht, UV-beständig und frostresistent.

💧 Frischwasser:

  • • 80-200 Liter typisch
  • • Einfüllstutzen außen
  • • Belüftung wichtig
  • • Ablassventil für Winter

🚿 Grauwasser:

  • • 60-120 Liter typisch
  • • Spüle + Dusche
  • • Entleerung von unten
  • • Geruchsverschluss

📏 Größenwahl:

Sparsam ohne Dusche: 15-20L/Person/Tag

Normal mit gelegentlicher Dusche: 40L/Person/Tag

Komfort mit täglicher Dusche: 80L/Person/Tag

Frostschutz

Warum wichtig? Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und kann Tanks, Pumpen und Leitungen zerstören.

🔥

Heizung

Truma Frostcontrol
Automatische Überwachung

🧪

Frostschutzmittel

Propylenglykol
Lebensmittelecht

💨

Entleeren

Komplette Entleerung
Sicherste Methode

🌡️ Kritische Temperaturen:

Ab -5°C wird es kritisch. Leitungen frieren vor Tanks!

Leitungen & Anschlüsse

Material: PE-Rohr (Polyethylen) ist Standard - flexibel, frostresistent und lebensmittelecht.

Durchmesser Verwendung Durchfluss
10mm Zuleitungen zu Armaturen 3-5 L/min
12mm Hauptleitungen 6-8 L/min
15mm Tank-Anschlüsse 10-12 L/min

🔧 Anschlüsse:

John Guest Schnellkupplungen sind Standard - einfach, dicht und lösbar

Was ist der Unterschied zwischen Tauchpumpe und Druckpumpe?

🔄 Druckpumpe

  • • Separate Installation außerhalb des Tanks
  • • Automatischer Druckschalter
  • • Konstanter Druck wie zu Hause
  • • Höhere Anschaffungskosten
  • • Komfortabler im Betrieb

⬇️ Tauchpumpe

  • • Sitzt direkt im Wassertank
  • • Aktivierung über Mikroschalter in Armatur
  • • Günstiger in der Anschaffung
  • • Weniger komfortabel
  • • Einfachere Installation

💡 Empfehlung:

Druckpumpe für Komfort-Ausbau, Tauchpumpe für Budget-Lösungen

Was ist ein Akkumulatortank (Membrandruckbehälter)?

Ein Akkumulatortank ist ein Druckausgleichsbehälter, der das ständige An/Aus-Schalten der Pumpe reduziert. Er enthält eine Membran, die Wasser unter Druck speichert.

✅ Vorteile:

  • • Weniger Pumpentakte
  • • Längere Pumpenlebensdauer
  • • Gleichmäßigerer Wasserdruck
  • • Geringerer Stromverbrauch

📏 Größen:

  • • Klein: 0,8 Liter
  • • Standard: 1,5 Liter
  • • Groß: 2,0 Liter
  • • Vordruck: 1,0-1,2 bar

Was ist ein Trinkwasserschlauch nach KTW/DVGW?

Trinkwasserschläuche mit KTW/DVGW-Zertifizierung sind speziell für Trinkwasser geprüft und zugelassen.

🏷️ KTW-A Zulassung:

  • • Deutsche Zulassung
  • • Migration/Geschmack geprüft
  • • Lebensmittelecht
  • • Keine Schadstoffe

🔬 DVGW W270:

  • • Mikrobielles Wachstum geprüft
  • • Temperaturbereich: -20°C bis +70°C
  • • Langzeittest bestanden
  • • Biofilm-resistent

⚠️ Wichtig:

Normale Gartenschläuche sind NICHT für Trinkwasser geeignet!

Was ist eine Schlauchbruchsicherung (SBS)?

Eine Schlauchbruchsicherung stoppt automatisch den Wasserfluss bei Leitungsbruch durch einen Durchflussbegrenzer. Sie verhindert das Leerlaufen des Wassertanks bei beschädigten Leitungen.

✅ Funktionsweise:

  • • Überwacht Durchflussmenge
  • • Schließt bei zu hohem Durchfluss
  • • Schutz vor Wasserschäden
  • • Automatische Reaktion

📍 Installation:

  • • Direkt nach der Pumpe
  • • Vor Verteilerleitungen
  • • Einstellbarer Grenzwert
  • • Manueller Reset möglich

Was ist ein Sedimentfilter?

Ein Sedimentfilter ist ein physikalischer Filter für Partikel wie Sand, Rost und Algen. Porengröße: 1-50 Mikron, meist 5 Mikron für Camper optimal.

🧽

Grobfilter

50 Mikron
Sand, Rost

🔵

Standardfilter

5 Mikron
Optimal für Camper

🟣

Feinfilter

1 Mikron
Sehr feine Partikel

Was ist Aktivkohleblock vs. Aktivkohle-Granulat?

⚫ Aktivkohleblock

  • • Komprimierte Aktivkohle
  • • Gleichmäßigere Filtration
  • • Höhere Effizienz
  • • Längere Lebensdauer
  • • Teurer in der Anschaffung

🔘 Aktivkohle-Granulat

  • • Lose Aktivkohle-Körner
  • • Ungleichmäßigere Durchströmung
  • • Günstiger in der Anschaffung
  • • Kürzere Lebensdauer
  • • Risiko von Kanalbildung

💡 Empfehlung:

Aktivkohleblock für bessere Filterleistung und längere Haltbarkeit

Was ist eine Hohlfasermembran?

Eine Hohlfasermembran ist ein physikalischer Filter mit 0,01-0,1 Mikron Porengröße. Entfernt 99,99% aller Bakterien ohne Chemikalien.

✅ Vorteile:

  • • 99,99% Bakterienentfernung
  • • Keine Chemikalien nötig
  • • Sehr feine Filtration
  • • Rückspülbar

❌ Nachteile:

  • • Benötigt mehr Pumpendruck
  • • Höhere Anschaffungskosten
  • • Regelmäßige Rückspülung nötig
  • • Empfindlich gegen Chlor

Was ist ein Befüllfilter vs. Inline-Filter?

🚰 Befüllfilter

  • • Beim Tankfüllen verwendet
  • • Mobile Lösung
  • • Zwischen Schlauch und Tank
  • • Einfache Handhabung
  • • Günstiger Einstieg

🔧 Inline-Filter

  • • Fest in Wasserleitung installiert
  • • Permanente Lösung
  • • Filtert bei jeder Entnahme
  • • Höherer Komfort
  • • Aufwendigere Installation

⚙️ Technische Komponenten

Was ist ein Druckschalter?

Ein Druckschalter schaltet die Pumpe automatisch ein und aus basierend auf dem Leitungsdruck. Standard-Einstellung: Ein bei 1,4 bar, Aus bei 2,8 bar.

🔧 Funktionsweise:

  • • Misst Leitungsdruck kontinuierlich
  • • Schaltet Pumpe bei niedrigem Druck ein
  • • Schaltet Pumpe bei hohem Druck aus
  • • Verhindert Überdruck

⚙️ Einstellungen:

  • • Einschaltdruck: 1,4 bar
  • • Ausschaltdruck: 2,8 bar
  • • Druckdifferenz: 1,4 bar
  • • Justierbar je nach Bedarf

Was ist ein Rückschlagventil?

Ein Rückschlagventil verhindert den Rückfluss des Wassers zur Pumpe. Position: Direkt nach der Pumpe installieren.

✅ Vorteile:

  • • Verhindert Rückfluss
  • • Schützt die Pumpe
  • • Hält Leitungsdruck aufrecht
  • • Reduziert Pumpentakte

📍 Installation:

  • • Direkt nach der Pumpe
  • • Pfeilrichtung beachten
  • • Vor Druckschalter
  • • Leicht zugänglich montieren

Was ist ein Druckregler/Druckminderer?

Ein Druckregler reduziert hohen Campingplatz-Wasserdruck auf sichere 2,7-3,8 bar. Wichtig: Ohne Regler können Leitungen platzen!

⚠️ Gefahren ohne Regler:

  • • Leitungen können platzen
  • • Armaturen beschädigt
  • • Wasserschäden möglich
  • • Campingplatz-Druck bis 8 bar!

✅ Mit Druckregler:

  • • Konstanter sicherer Druck
  • • Schutz der Leitungen
  • • Längere Lebensdauer
  • • Einstellbar 2,7-3,8 bar

🔬 Wasserqualität & Gesundheit

Was ist Biofilm im Wassertank?

Biofilm ist eine Schleimschicht aus Bakterien an Tankwänden. Vermeidung: Regelmäßige Reinigung, UV-Entkeimung, Tank nicht zu lange befüllt lassen.

⚠️ Entstehung:

  • • Bakterien setzen sich an Wänden fest
  • • Bilden schützende Schleimschicht
  • • Wachstum bei 20-40°C optimal
  • • Nährstoffe aus stehendem Wasser

✅ Vermeidung:

  • • Regelmäßige Tankreinigung
  • • UV-Entkeimung verwenden
  • • Tank komplett entleeren
  • • Micropur-Desinfektion

Was ist Legionellen-Prophylaxe?

Legionellen vermehren sich bei 25-50°C. Schutz: Warmwasser >60°C erhitzen, Tanks regelmäßig leeren.

🦠

Gefahr

25-50°C
Optimale Vermehrung

🌡️

Sicher

>60°C
Abtötung

❄️

Kalt

<20°C
Keine Vermehrung

Was ist die Trinkwasserverordnung (TrinkwV)?

Die Trinkwasserverordnung ist die deutsche Verordnung für Trinkwasserqualität. Relevante Grenzwerte: Coliforme Bakterien = 0/100ml, E.coli = 0/100ml.

🧪 Wichtige Grenzwerte:

  • • Coliforme Bakterien: 0/100ml
  • • E.coli: 0/100ml
  • • Enterokokken: 0/100ml
  • • Pseudomonas: 0/100ml

✅ Einhaltung:

  • • Regelmäßige Wasseranalyse
  • • Geeignete Filtration
  • • UV-Entkeimung
  • • Saubere Leitungen

Was ist der Unterschied zwischen Keimfrei und Steril?

🧽 Keimfrei

  • • 99,9% Reduktion pathogener Keime
  • • Durch UV-Licht erreichbar
  • • Durch Filter erreichbar
  • • Praktisch für Camper
  • • Ausreichend für Trinkwasser

🔥 Steril

  • • 100% keimfrei
  • • Nur durch Hitze/Dampf erreichbar
  • • Autoklavierung nötig
  • • Für Camper unpraktisch
  • • Medizinischer Standard

Stromverbrauch & Effizienz

Was ist der Stromverbrauch verschiedener Wassersysteme?

⬇️

Tauchpumpe

3-8A bei 12V

(36-96W)

🔄

Druckpumpe

3,5-7,5A bei 12V

(42-90W)

💡

UV-Entkeimung

0,16-0,77A bei 12V

(2-9W)

💡 Effizienz-Tipp:

Akkumulatortank reduziert Pumpenlaufzeit und spart Strom!

Was ist ein Soft-Start bei Wasserpumpen?

Soft-Start bedeutet sanftes Anlaufen der Pumpe. Reduziert Stromspitzen und verlängert Lebensdauer. Besonders wichtig bei schwachen Batterien.

❌ Ohne Soft-Start:

  • • Hohe Anlaufströme
  • • Spannungseinbrüche
  • • Belastung der Batterie
  • • Kürzere Pumpenlebensdauer

✅ Mit Soft-Start:

  • • Sanftes Anlaufen
  • • Reduzierte Stromspitzen
  • • Batterieschonend
  • • Längere Lebensdauer