Energiebedarf im Camper berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tools & Rechner Anfänger

Energiebedarf im Camper berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Mit unserem kostenlosen Energiebedarf-Rechner findest du in 5 Minuten heraus, wie viel Energie dein Camper täglich benötigt. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du das Tool optimal nutzt.

8 Min. Lesezeit
11 Aufrufe
Tjark

Einleitung

Die Elektrik-Planung ist einer der wichtigsten Schritte beim Camper-Ausbau. Doch wie viel Strom brauchst du wirklich? Zu wenig Kapazität bedeutet leere Batterien, zu viel ist teuer und unnötig schwer.

Mit unserem kostenlosen Energiebedarf-Rechner findest du in 5 Minuten heraus, wie viel Energie dein Camper täglich benötigt. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du das Tool optimal nutzt.

Das lernst du in diesem Guide:

  • ✅ Wie du deinen täglichen Energiebedarf berechnest
  • ✅ Welche Geräte wie viel Strom verbrauchen
  • ✅ Wie du die richtige Batterie-Größe ermittelst
  • ✅ Welche Solaranlage du brauchst
  • ✅ Typische Fehler bei der Planung

Warum ist die Energiebedarfs-Berechnung so wichtig?

Die 3 häufigsten Fehler bei der Elektrik-Planung

1. Unterschätzung des Verbrauchs
Viele Camper-Ausbauer vergessen versteckte Verbraucher wie:

  • Standby-Verbrauch von Geräten
  • Ladegeräte für Handy, Laptop, Kamera
  • Heizung im Winter (bis zu 50 Wh pro Stunde!)
  • Kühlschrank (oft der größte Verbraucher)

2. Überdimensionierung
Zu viel Batterie-Kapazität bedeutet:

  • Höhere Kosten (LiFePO4 kostet ~500€ pro 100Ah)
  • Mehr Gewicht (100Ah LiFePO4 = ~12kg)
  • Verschwendeter Platz im Camper

3. Fehlende Puffer-Rechnung
Ohne Puffer für schlechtes Wetter oder unerwartete Verbraucher stehst du schnell ohne Strom da.

Schritt 1: Öffne den Energiebedarf-Rechner

👉 Zum kostenlosen Energiebedarf-Rechner

Der Rechner ist komplett kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Du kannst deine Berechnung auch speichern und später weiter bearbeiten.

Was du brauchst:

  • ⏱️ 5-10 Minuten Zeit
  • 📋 Liste deiner geplanten Geräte
  • 🔌 Verbrauchswerte (findest du auf dem Typenschild oder in der Anleitung)

Schritt 2: Verbraucher erfassen

Typische Verbraucher im Camper

Der Rechner zeigt dir eine Liste der häufigsten Geräte. Wähle aus, was du planst:

Beleuchtung

  • LED-Spots (12V): 2-5 Watt pro Spot
  • LED-Streifen: 5-15 Watt pro Meter
  • Leselampen: 3-8 Watt

💡 Tipp: LED-Beleuchtung ist Pflicht! Halogen-Lampen verbrauchen 10x mehr Strom.

Küche

  • Kühlschrank (Kompressor): 30-50 Wh pro Stunde (Durchschnitt)
  • Wasserpumpe: 30-50 Watt (nur beim Pumpen)
  • Kaffeemaschine (12V): 150-300 Watt
  • Induktionskochfeld: 1000-2000 Watt (nur mit Wechselrichter!)

⚠️ Achtung: Kühlschränke laufen nicht durchgehend! Ein 50W Kühlschrank läuft ca. 8-12h pro Tag = 400-600 Wh täglich.

Unterhaltung & Arbeit

  • Laptop laden: 45-65 Watt (2-3h täglich)
  • Handy laden: 10-20 Watt (1-2h täglich)
  • Tablet laden: 20-30 Watt (1-2h täglich)
  • TV (12V): 20-40 Watt
  • Musikanlage: 10-30 Watt

💻 Remote Work? Rechne mit 100-150 Wh täglich für Laptop + Handy + Router.

Heizung & Lüftung

  • Standheizung (Diesel/Gas): 20-50 Watt (nur Elektronik!)
  • Dachventilator: 10-30 Watt
  • USB-Ventilator: 5-10 Watt

🔥 Wichtig: Die Heizung selbst läuft mit Diesel/Gas, aber die Steuerung und das Gebläse brauchen Strom!

Versteckte Verbraucher

  • Laderegler (Standby): 1-3 Watt (24h)
  • Wechselrichter (Standby): 5-20 Watt (24h)
  • Sicherungskasten: 1-2 Watt (24h)

Schritt 3: Nutzungsdauer eingeben

Für jeden Verbraucher gibst du an, wie viele Stunden pro Tag er läuft.

Beispiel-Rechnung für ein Paar:

GerätLeistungStunden/TagVerbrauch/Tag
LED-Beleuchtung (6 Spots)18W4h72 Wh
Kühlschrank50W10h500 Wh
Laptop laden60W3h180 Wh
2x Handy laden20W2h40 Wh
Wasserpumpe40W0.5h20 Wh
Standheizung30W6h180 Wh
Dachventilator20W2h40 Wh
Standby-Verbrauch10W24h240 Wh
GESAMT--1.272 Wh

Schritt 4: Ergebnis interpretieren

Der Rechner zeigt dir jetzt:

1. Täglicher Energiebedarf

Dein Camper benötigt: 1.272 Wh pro Tag = 106 Ah bei 12V System

2. Empfohlene Batterie-Größe

Für 3 Tage Autarkie:

1.272 Wh × 3 Tage = 3.816 Wh ÷ 0.8 (80% Entladetiefe bei LiFePO4) = 4.770 Wh = 400 Ah bei 12V Empfehlung: 2x 200Ah LiFePO4 Batterien

💰 Kosten: ca. 1.800-2.400€

Für 1 Tag Autarkie (mit täglichem Solar-Laden):

1.272 Wh × 1.5 (Sicherheitspuffer) = 1.908 Wh = 160 Ah bei 12V Empfehlung: 1x 200Ah LiFePO4 Batterie

💰 Kosten: ca. 900-1.200€

3. Empfohlene Solar-Leistung

Täglicher Bedarf: 1.272 Wh ÷ 4h effektive Sonnenstunden (Durchschnitt) = 318 Wp Empfehlung: 400 Wp Solaranlage (z.B. 2x 200W Module)

☀️ Wichtig: Im Winter nur 2-3h effektive Sonnenstunden, im Sommer 5-6h!

Schritt 5: Optimierung & Tipps

So reduzierst du deinen Energiebedarf:

1. LED statt Halogen

  • Ersparnis: 80-90% Strom
  • Kosten: 5-15€ pro LED-Spot
  • Amortisation: Sofort

2. Effizienter Kühlschrank

Ein Kompressor-Kühlschrank mit guter Isolierung spart 50% Strom gegenüber Absorber-Kühlschränken.

3. Standby-Verbrauch eliminieren

Nutze schaltbare Steckdosen für:

  • Wechselrichter (nur bei Bedarf einschalten)
  • Ladegeräte
  • USB-Hubs

Ersparnis: 100-200 Wh täglich

4. Gas statt Strom zum Kochen

Eine Gaskartusche kostet 5€ und reicht für 20 Mahlzeiten. Induktion kostet 2.000 Wh pro Kochvorgang = 200Ah Batterie nötig!

Schritt 6: Berechnung speichern & Projekt erstellen

Option 1: Berechnung als PDF exportieren

Klicke auf "Als PDF exportieren" um deine Berechnung zu speichern.

Option 2: Direkt Projekt erstellen

Klicke auf "Projekt erstellen" um:

  • ✅ Deine Berechnung zu speichern
  • ✅ Eine Elektrik-Phase mit allen Komponenten zu generieren
  • ✅ Budget-Tracking zu aktivieren
  • ✅ Einkaufsliste zu erstellen

👉 Projekt erstellen

Häufige Fragen (FAQ)

Wie genau ist der Rechner?

Der Rechner arbeitet mit realistischen Durchschnittswerten. Die tatsächlichen Werte können je nach Gerät um ±20% abweichen.

Brauche ich wirklich so viel Batterie-Kapazität?

Die Empfehlung basiert auf 3 Tagen Autarkie ohne Sonne. Wenn du täglich Solar-Laden kannst, reicht die Hälfte.

Was ist mit Wechselrichter-Verlusten?

Der Rechner rechnet automatisch 10% Verluste für Wechselrichter ein.

Kann ich auch 24V System berechnen?

Ja! Wähle im Rechner "24V System" aus. Die Wh-Werte bleiben gleich, nur die Ah-Werte halbieren sich.

Wie viel Solar brauche ich im Winter?

Im Winter (November-Februar) nur 2-3h effektive Sonnenstunden. Plane mit doppelter Solar-Leistung oder nutze Landstrom.

Nächste Schritte

1. Batterie-Berater nutzen

👉 Zum Batterie-Berater

Finde die passende Batterie-Technologie:

  • AGM vs. Gel vs. LiFePO4
  • Preis-Leistungs-Vergleich
  • Lebensdauer-Berechnung

2. Solar-Setup planen

👉 Zum Solar-Setup-Planer

Plane deine Solaranlage:

  • Anzahl und Größe der Module
  • Parallel vs. Serienschaltung
  • Laderegler-Auswahl

3. Komplette Elektrik planen

👉 Elektrik-Komplett-Guide

Lerne alles über:

  • Kabelquerschnitte
  • Absicherung
  • Verkabelung
  • Installation

Zusammenfassung

In 5 Schritten zum perfekten Elektrik-Setup:

  1. Verbraucher erfassen - Alle Geräte mit Leistung notieren
  2. Nutzungsdauer eingeben - Realistische Stunden pro Tag
  3. Ergebnis interpretieren - Täglicher Bedarf in Wh
  4. Batterie-Größe wählen - 1-3 Tage Autarkie
  5. Solar-Leistung planen - Mindestens 1:1 zum Tagesbedarf

Typische Werte:

  • Solo-Camper: 500-800 Wh/Tag → 100Ah Batterie + 200W Solar
  • Paar: 1.000-1.500 Wh/Tag → 200Ah Batterie + 400W Solar
  • Familie: 1.500-2.500 Wh/Tag → 400Ah Batterie + 600W Solar

👉 Jetzt Energiebedarf berechnen


Viel Erfolg bei deiner Elektrik-Planung! ⚡

Hast du Fragen? Schreib uns: info@planmycamper.de

⚠️ Wichtiger Haftungsausschluss

Eigenverantwortung: Die in diesem Ratgeber beschriebenen Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr. Ich bin kein zertifizierter Elektriker oder KFZ-Mechaniker.

Keine Haftung: Für Schäden an Fahrzeug, Personen oder Sachen, die durch die Umsetzung der hier beschriebenen Anleitungen entstehen, übernehme ich keine Haftung.

Fachberatung empfohlen: Bei Unsicherheiten oder komplexen Installationen sollten Sie unbedingt einen Fachmann konsultieren. Besonders bei Elektrik- und Gasarbeiten ist professionelle Beratung essentiell.

Persönliche Erfahrung: Die Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Jeder Camper-Ausbau ist individuell - was bei mir funktioniert, muss nicht zwangsläufig bei Ihnen funktionieren.

Aktualität: Ich bemühe mich, die Informationen aktuell zu halten, kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen.

🔧 Sicherheit geht vor! Im Zweifel lieber den Profi fragen.

Empfohlene Produkte für diesen Guide

Diese Produkte helfen dir bei der Umsetzung und sind von uns getestet:

EcoFlow DELTA 3
Elektrik

EcoFlow DELTA 3

Erweiterbare Powerstation mit 2.400 W Leistung, ideal für autarke Camper-Stromversorgung und flexib…

749,00€ Kaufen
ECO-WORTHY LiFePO4 12V 100Ah Bluetooth mit 100A BMS Low Temperature Schutz und Max. 15000 Zyklens,1280Wh Lithium Batterie 12V 100Ah Autobatterie für Wohnmobil,Wohnwagen,Boot
Elektrik

ECO-WORTHY LiFePO4 12V 100Ah Bluetooth mit 100A BMS Low Temperature Schutz und Max. 15000 Zyklens,1280Wh Lithium Batterie 12V 100Ah Autobatterie für Wohnmobil,Wohnwagen,Boot

Smart Bluetooth-Funktion:ECO-WORTHY LiFePO4 12V 100Ah Batterie hat Bluetooth-Funktion, können Sie d…

207,99€ Kaufen
Victron Energy SmartSolar MPPT Laderegler - Laderegler (Bluetooth) - Solar Laderegler - 100V 20 Amp 48-Volt
Elektrik

Victron Energy SmartSolar MPPT Laderegler - Laderegler (Bluetooth) - Solar Laderegler - 100V 20 Amp 48-Volt

Sind Sie bereit, Ihr Solarsystem auf die nächste Stufe zu heben? Mit einem mehrstufigen, adaptiven …

64,93€ Kaufen

Hinweis: Die Links zu den Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. So hilfst du uns, PlanMyCamper.de weiterzuentwickeln!